Satie

Satie
Satie
 
[sa'ti], Alfred Erik Leslie, französischer Komponist, * Honfleur 17. 5. 1866, ✝ Paris 1. 7. 1925; studierte am Pariser Conservatoire, war Kabarettpianist, schrieb Musik für den Rosenkreuzer-Orden, zog 1898 nach Arcueil und widmete sich 1905-08 erneut Kompositionsstudien bei V. d'Indy und A. Roussel an der Schola Cantorum. Ab 1911 wurde Satie als Komponist zunehmend bekannt, als C. Debussy und M. Ravel Werke von ihm aufführten. Er stand in engem Kontakt zu P. Picasso, L. Massine, E. Ansermet, I. Strawinsky und v. a. J. Cocteau, der ihn als Exponenten einer modernen, antiromantisch-klassizistischen Kunstrichtung propagierte. Der Groupe des Six stand anfangs unter seinem Einfluss, 1923 bildete sich um ihn die École d'Arcueil (u. a. mit H. Sauguet). Satie ist einer der anregendsten Außenseiter in der Musik des frühen 20. Jahrhunderts. In Abkehr von spätromantischen Traditionen zeigen seine Kompositionen eine klare, durchsichtige, einfache Satztechnik, mitunter eine provokante Simplizität, spannungslose, nichtfunktionale Harmonik, metrische und formale Freiheiten, betonte Stilbrüche und ungewohnte Stilanleihen von archaisch kirchentonartlichen bis zu Music-Hall-Klängen und einen oft skurrilen, tiefsinnigen oder absurden Humor (bizarre Titel, eingestreute parodistische Texte). Die dahinter aufscheinende Skepsis gegenüber etablierten Vorstellungen vom musikalischen Kunstwerk hat spätere Künstler bis hin zu J. Cage nachhaltig beeinflusst.
 
Werke: Ballette: Uspud (1892); Jack-in-the-box (1899, Pantomime für Klavier); Parade (1917); Relâche (1924).
 
Klavierwerke: 4 Ogives (1886); 3 Sarabanden (1887); 3 Gymnopédies (1888; Nummer 1 und 3 von C. Debussy 1897 orchestriert); 3 Gnossiennes (1890); Danses gothiques (1893); Pièces froides (1897); Préludes en tapisserie (1906); Embryons desséchés (1913); Sports et divertissements (1914); Sonatine bureaucratique (1917); Trois morceaux en forme de poire (1890-1903; für Klavier zu vier Händen); Socrate (1918, »Drame symphonique« nach Platon, für eine oder vier Stimmen und Klavier oder Kammerorchester); Musique d'ameublement (1920, für Klavier, 3 Klarinetten, Posaune).
 
Schriften: Mémoires d'un amnésique (herausgegeben 1953); Propos à propos (herausgegeben 1954).
 
Ausgabe: Schriften herausgegeben von O. Volta (1988).
 
 
G. Wehmeyer: E. S. (1974);
 J. Harding: E. S. (London 1975);
 
E. S., hg. v. H.-K. Metzger u. a. (1980);
 V. Lajoinie: E. S. (Lausanne 1985);
 O. Volta: S., Cocteau (a. d. Frz., 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • SATIE (E.) — Abondamment commentée, objet de multiples exégèses, l’œuvre de Satie reste imparfaitement connue en notre époque qui, pourtant, est presque encore la sienne. Il faut dire que tout semble être fait, aussi bien dans son existence d’artiste et de… …   Encyclopédie Universelle

  • Satie — (Alfred Erik Leslie Satie, dit Erik) (1866 1925) compositeur français. La mélodie s allie à l humour: Trois Gymnopédies (pièces pour piano, 1888); Parade (ballet, 1917) …   Encyclopédie Universelle

  • Satie — Satie, Erik …   Enciclopedia Universal

  • Satie — (izg. satȋ), Erik (1866 1925) DEFINICIJA francuski skladatelj, avangardist sklon neoklasicizmu, blizak dadaistima i nadrealistima; uveo nekonvencionalan i ekonomičan stil kojim je utjecao na glazbu 20. st …   Hrvatski jezični portal

  • Satie — [sȧ tē′] Erik (Alfred Leslie) [e rēk′] 1866 1925; Fr. composer …   English World dictionary

  • Satie — Suzanne Valadon: Porträt Erik Satie Erik Satie (mit vollem Namen Alfred Éric Leslie Satie) (* 17. Mai 1866 in Honfleur (Calvados); † 1. Juli 1925 in Paris) entwickelte sich vom Cabaret Pianisten zu einem von der Pariser Moderne angesehenen …   Deutsch Wikipedia

  • Satie — Erik Satie Erik Satie Nom de naissance Alfred Erik Leslie Satie Naissance 17 mai 1866 Honfleur …   Wikipédia en Français

  • Satie — noun French composer noted for his experimentalism and rejection of Romanticism (1866 1925) • Syn: ↑Erik Satie, ↑Erik Alfred Leslie Satie • Instance Hypernyms: ↑composer …   Useful english dictionary

  • Satie (AI non-stop) — AI non stop! AI non stop AIが止まらない (AI ga tomaranai) Type Shōnen Genre Pantsu …   Wikipédia en Français

  • Satie Nanba — AI non stop! AI non stop AIが止まらない (AI ga tomaranai) Type Shōnen Genre Pantsu …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”